Dies Video behauptet, ein Klapptelefon von Xiaomi zu zeigen, wurde von Evan Blass durchgesickert. In dem Clip sieht man, dass ein scheinbar Tablet-ähnliches Gerät für den Zugriff auf Google Maps verwendet wird, bevor beide Seiten nach hinten geklappt werden, um den Formfaktor eines kompakten (aber wahrscheinlich dicken) Smartphones zu erhalten.
In seinem Tweet sagt Blass, dass er nicht für die Echtheit des Lecks bürgen kann. Gerüchte, dass Xiaomi an einem klappbaren Smartphone arbeitet, gibt es seit 2016.
Can't speak to the authenticity of this video or device, but it's allegedly made by Xiaomi, I'm told. Hot new phone, or gadget porn deepfake? pic.twitter.com/qwFogWiE2F
— Evan Blass (@evleaks) January 3, 2019
Wenn das durchgesickerte Video echt ist, schließt sich Xiaomi dem erwarteten Ansturm neuer faltbarer Geräte an. Samsung zeigte im letzten Jahr seinen Prototyp für ein Klapptelefon, kurz nachdem das chinesische Unternehmen Royole ein eigenes Klappgerät vorstellte. Lenovo berichtete, dass es 2016 an einem biegsamen Telefonen gearbeitet habe, und Huawei plant, eines für 2019 auf den Markt zu bringen. Apple äußerte sich weniger ehrgeizig über seine Ambitionen für ein Klapptelefon, aber Patentanmeldungen deuten darauf hin, dass es sich mit dem Konzept beschäftigt.
Interessant ist, dass, während mindestens ein halbes Dutzend Unternehmen an klappbaren Smartphones arbeiten, jedes von ihnen eine andere Vorstellung von dem Design hat. Das Gerät, das Samsung auf der Bühne präsentierte, hatte zwei Bildschirme, einen großen auf der Innenseite und einen kleineren auf der Außenseite. Das Unternehmen hat auch Patente für viele weitere Designs angemeldet, darunter eines mit einem einzigen Bildschirm, der ein- oder zweimal gefaltet werden kann, wie das Xiaomi-Faltblatt.
Wir haben im Lauf der Jahre genug durchgesickerte Videos gesehen, von denen das jüngste nur eine Bestätigung für ein neues Xiaomi-Smartphone ist. Da jedoch so viele chinesische Wettbewerber sich voraussichtlich 2019 auf die Markteinführung von Klapphandys vorbereiten, und Unternehmen, die sich in einem hochentwickelten Smartphone-Markt differenzieren wollen, dürfte Xiaomi nicht allzu weit hinterherhinken.
Das Unternehmen wird am 10. Januar eine Pressekonferenz abhalten, auf der es voraussichtlich bekannt geben wird, dass Xiaomi sein Redmi-Sortiment in eine eigene Untermarke verwandelt. Vielleicht gibt es noch eine weitere Überraschung zu verkünden?