Bereits beim MWC stellte Wiko das View 3 Pro mit Triple-Kamera und Foto-AI vor. Das View 3 Pro und das View 3 werden in Kürze nach Deutschland kommen. Der französische Smartphone-Hersteller Wiko hat sich auf dem Mobile World Congress nicht nur ein neues Logo bekommen, sondern auch ein neues Smartphone vorgestellt: Das Wiko View 3 Pro ist momentan die günstigste Möglichkeit an eine Triple-Kamera zu kommen.
Vor einem Jahr stellte Huawei mit dem P20 Pro das erste Smartphone mit einer Triple-Kamera vor. Seitdem hat es nur zwölf Monate gedauert, bis drei Kameras die Rückseite des ersten günstigen Smartphones zieren.
Wiko wird in der Regel nicht sofort genannt wird, wenn es um die Frage geht, welches Smartphone man sich als nächstes zulegen soll. Das ist sicher auch vollkommen berechtigt, wenn man sich im höheren Preis- und Qualitätssegment umschaut. Wirft man aber einen Blick in den mittleren und unteren Bereich, kann es durchaus sein, dass Wiko aufgrund einer sehr attraktiven Preis-Leistungs-Politik in Zukunft häufiger genannt wird.
Neben der Hauptkamera, einer Sony IMX468, mit einer Auflösung von zwölf Megapixel, verbaut Wiko im View 3 Pro eine 13-Megapixel-Weitwinkel-Linse mit einem Blickwinkel von 120 Grad. Auf den Fotos ist die Weitwinkel-Optik sofort zu erkennen: Die Ränder sind gebogen und haben eine deutliche Vignettierung in den Ecken. Die dritte Kamera mit einer Auflösung von fünf Megapixeln liefert zusätzliche Informationen für Bokeh-Aufnahmen, bei denen der Hintergrund extra unscharf wird. Die 16-Megapixel-Frontkamera befindet sich in einer kleinen Aussparung am oberen Rand des 6,3 Zoll großen Displays. Die Full-HD+-Auflösung sorgt aber für ein detailreiches Bild und auch farblich erfreut der Touchscreen die Augen des Betrachters.
Im Wiko View 3 Pro stecken der Helios P60 von Mediatek sowie sechs Gigabyte Arbeitsspeicher. Der interne Speicher fällt mit 128 Gigabyte groß aus und auch der Akku bietet mit 4000 mAh eine höhere Kapazität als viele teurere Smartphones.