Quantcast
Channel: AufKurs88.com
Viewing all articles
Browse latest Browse all 1554

João Leão entwickelt das erste Open-Source-Elektro-Skateboard aus recyceltem Kunststoff

$
0
0

Der Designer João Leão stieß an den Stränden von Porto in Portugal ständig auf Kunststoffabfälle, die an Land gespült wurden. Er war auch ständig zu spät wegen des endlosen Pendelverkehrs mit öffentlichen Verkehrsmitteln. So schuf er einen schnelleren Weg für den persönlichen Transport mit recycelten Plastik als Hauptmaterial für die Herstellung – des PET MINI-Elektroskateboard.

Das Design-Verfahren von Leão für das recycelte Kunststoff-E-Skateboard begann damit, mit den gängigsten verfügbaren Kunststoffabfällen zu experimentieren: ABS, PP und PET HDPE. Nachdem der Designer die mechanischen und ästhetischen Eigenschaften jedes dieser Materialien verstanden hatte, stellte er fest, dass HDPE der am besten geeignete Kunststofftyp für sein Projekt war.


Leão ließ sich von der Anatomie eines Gürteltiers für das Elektronikgehäuse inspirieren, indem er eine Reihe modularer Teile entlang der Unterseite des Boards entwarf. Dies ermöglicht sowohl den Schutz der elektronischen Komponenten als auch die Beibehaltung der Flexibilität des Decks, wodurch das für die Stadt erforderliche komfortable Fahren ermöglicht wird. Andere kommerzielle Produkte verlieren die Flexibilität des Decks und machen es zu einer rauen Fahrt durch verschiedene städtische Gebiete.

Dem Designer ist es gelungen, den Pet Mni als Prototypen inkl. Materialien für unter 500 Euro zu bauen. Das fertige Skateboard wiegt 8 kg und ist nur 75 cm lang. Dies erleichtert das Transportieren und Fahren bei einer Höchstgeschwindigkeit von 35 km / h, einer Reichweite von 36 km und einer Ladezeit von 1 Stunde und 50 Minuten. Diese Eigenschaften machen den PET MINI zu einem idealen Transportmedium für hippe Städter.

Die mechanischen Teile, die Komponenten für den Antriebsstrang und die Motorhalterungen wurden lokal bei VIVALAb entwickelt und hergestellt. Das Rollensystem basierte auf offenen Designdateien, die in thingiverse verfügbar sind. Das recycelte Deck wurde im VIVA Lab mit X-Carve 3D CNC gefräst.

Leão entwickelte den PET MINI aus dem Glauben heraus, dass es wichtig ist, neue und inovative Designansätze zu entwickeln. ‘we must rethink how we design and manufacture the products of the future through distributed approaches and bringing the user and industry closer to the design process.’ this opens the possibility to use open design as a development tool and digital fabrication (fab labs) as a manufacturing process, opposed to the normal industrial process.

Der PET MINI möchte künftige Kreative dazu inspirieren, die vielfältigen Möglichkeiten von wiederverwendbaren Materialien zu erproben. Durch die Verwendung von recycelten Plastik und die Entwicklung einer Vielzahl verschiedener Produkte möchte Leão das Bewusstsein dafür schärfen, wie wichtig es ist, gegen dieses globale Problem vorzugehen und wie die digitale Fertigung und die Open Source-Philosophie innovative Lösungen schaffen kann. Dieses Projekt wurde in Zusammenarbeit mit einem lokalen Fab Lab, VIVA Lab, entwickelt, einem kreativen Zentrum, das sich den Bereichen Bildung, Design und Innovation widmet und eine Community für soziale Innovation aufbaut.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 1554