Das Beobachten von Wale ist eines der faszinierenden Erlebnisse überhaupt. Entwerder man fährt mit dem Schiff auf Meer, Salzwasser spritzt ins Gesicht, der Wind fegt durch die Haare und beobachtet die Riesen im Wasser. Alternativ dazu, man beobachtet die Tiere aus dem All, wie einige Wissenschaftler mit den Bildern des WorldView-2 Satelliten.
Die Bilder des WorldView-2 Satelliten nutzen Forscher um mehr über die Südlichen Glattwale zu erfahren. Diese Tiere halten sich gerne in der Nähe von Inseln auf oder im Golfo Nuevo bei Argentinien. Die Glattwale sind groß und langsam, sie verbringt gerne viel Zeit nahe der Wasseroberfläche und in ruhigen Gebieten. Ideale für die neue Beobachtungsmethode aus dem All. Diese Methode wurde in PLOS One vorgestellt und nutzt ein riesiges Satellitenbild, um die Tiere zu zählen. Die Aufnahme entstand 2012, umfasst etwa 181 Quadratkilometer, man kann Objekte in bis einer Tiefe von 15 Metern Tiefe beobachten. Die Forscher konnten mindestens 55 wahrscheinliche und 22 mögliche Walsichtungen verzeichnen.